Lernen mit Leichtigkeit.
Individuelle Förderung für Ihr Kind.

Unsere Leistungen

Diagnostik

Mehr dazu

Dyskalkulie

Mehr dazu

Legasthenie

Mehr dazu

Coaching

Mehr dazu

Ferienkurse

Mehr dazu

Prüfungscoaching

Mehr dazu

Wer wir sind?

Wir sind Ihre verlässliche Anlaufstelle rund um das Thema Lernen – für Sie und Ihr Kind.

Wir sind ein engagiertes Team aus erfahrenen Pädagogen und Lerntherapeuten, die auf Legasthenie und Dyskalkulie spezialisiert sind. Wir kooperieren mit dem Heidelberger Therapiezentrum in der Ergotherapie, Logopädie und in der Corona-Rehabilitation.

Wir unterstützen Ihr Kind individuell bei schulischen Lern- und Leistungsschwierigkeiten und bieten eine geschützte und vertrauensvolle Lernatmosphäre. Als professionelle und einfühlsame Begleitung stehen wir Ihnen und Ihrem Kind zur Seite.

Termin

Was wir machen?

Viele Kinder und Jugendliche haben mit Lernschwierigkeiten zu kämpfen, die nicht nur ihren schulischen Alltag erschweren, sondern auch emotional belastend sein können. Diese Herausforderungen wirken sich oft auf das gesamte Familiensystem aus. Lernprobleme gehen häufig mit fehlender Motivation und Verhaltensauffälligkeiten einher – ein Teufelskreis, der durch wiederholte Misserfolge verstärkt wird. Betroffene Kinder und Jugendliche verlieren zunehmend das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten, was ihre schulische und persönliche Entwicklung gefährdet.

Klassische Nachhilfe und schulische Förderung reichen dann nicht aus. Was betroffene Kinder und Jugendliche benötigen, ist eine gezielte, ganzheitliche und individuelle Unterstützung, damit sie wieder mit Zuversicht und Freude lernen können.

Mit unserem integrativen Ansatz entlasten wir nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie als Eltern, das familiäre Umfeld und die Lehrkräfte – individuell, einfühlsam und mit ganz viel Herz.

FAQ

Wie viel kostet eine Stunde Lerntherapie?

Monatliche Gebühren: 260,00 €

Wie bekomme ich Lerntherapie bezahlt?

Privatleistung / Selbstzahlerleistung. In bestimmten Fällen beteiligt sich das Jugendamt an den Kosten bzw. übernimmt die Kosten komplett.

Wird Lerntherapie von der Krankenkasse übernommen?

Nein, leider wird diese Leistung nicht von der Krankenkasse übernommen.

Wann ist eine Lerntherapie sinnvoll?

Bei diagnostizierter Dyskalkulie, Legasthenie oder LRS und wenn Lernprobleme so massiv sind, dass sie die Kinder sowie das Familienleben massiv belasten.

Wer hat Anspruch auf Lerntherapie?

Jeder Schüler vom Grundschulalter bis zur weiterführenden Schule. Die Kosten sind in der Regel selbst zu tragen.

Was ist die beste Therapie bei Lernschwierigkeiten?

Eine individuelle, ganzheitliche und gezielte Unterstützung mit integrativem Ansatz.

Was sind die 5 spezifischen Lernbehinderungen / Lernstörungen?
  • Legasthenie = Lese-Rechteschreib-Schwäche
  • Dyskalkulie = Rechenstörung
  • ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
  • ADS = Aufmerksamkeitsdefizit-Störung
  • Dyspraxie = Koordinations- und Entwicklungsstörungen
Was wird in der Lerntherapie gemacht?

In der Lerntherapie erhalten Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder der Konzentration eine gezielte, individuelle Förderung. Ziel ist es, nicht nur fachliche Defizite auszugleichen, sondern auch Motivation, Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Die Therapie orientiert sich an den persönlichen Lernvoraussetzungen des Kindes und wird von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt.

Was sind typische Lernschwierigkeiten? Was sind Anzeichen für eine Lernschwäche?
  • Keine Fortschritte trotz intensiven Übens oder Nachhilfe
  • Deutliche Wissenslücken in den Grundlagen von Mathe und Deutsch
  • Schulunlust oder starke Ablehnung gegenüber dem Lernen
  • Rückzug, Traurigkeit oder häufiges Stören im Unterricht
  • Hoher Leidensdruck in der Familie durch die Lernsituation

Diagnose einer Lernstörung (z.B. Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche)

Ab welchem ​​IQ liegt eine Lernbehinderung vor?

Bei einem IQ von 70 – 85 spricht man von einer Lernbehinderung.

Bei welchem IQ hat man eine Lernbehinderung?

Ab einem IQ unter 70. Aber auch wenn man einen IQ < 70 hat, kann eine Lerntherapie durchgeführt werden.

Was gilt als schwere Lernschwierigkeiten?
  • Keine Fortschritte trotz intensiven Übens oder Nachhilfe
  • Deutliche Wissenslücken in den Grundlagen von Mathe und Deutsch
  • Schulunlust oder starke Ablehnung gegenüber dem Lernen
  • Rückzug, Traurigkeit oder häufiges Stören im Unterricht
  • Hoher Leidensdruck in der Familie durch die Lernsituation

Diagnose einer Lernstörung (z.B. Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche)